Pulcra Chemicals ist seit 2013 bluesign® System Partner. Die Zusammenarbeit mit bluesign® ist für Pulcra Chemicals ein wichtiger Bestandteil bei der Entwicklung und Produktion von nachhaltigen Produkten für die Textil, Faser und Lederindustrie. Alle Pulcra bluesign® zertifizierten Produkte erfüllen die Kriterien für die Homologation nach dem bluesign® System und werden in der bluefinder Datenbank veröffentlicht.

Bluesign®FINDER:  https://finder.bluesign.com/index.html

Kontakt: bluesign@pulcrachem.com

GOTS

Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist als weltweit führende Standard für die Verarbeitung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern anerkannt. Der Standard deckt die Verarbeitung, Herstellung, Verpackung, Kennzeichnung, den Handel und Vertrieb aller Textilien ab, die mindestens 70% aus zertifizierten Fasern von Pflanzen oder Tieren aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft oder Tierhaltung bestehen. Die Endprodukte können Faserprodukte, Garne, Stoffe, Kleidung und Heimtextilien sein, sind aber nicht darauf beschränkt. Das Produktportfolio von Pulcra Chemicals umfasst eine Vielzahl von Produkten, die die GOTS-Anforderungen erfüllen.

Pulcra Specialty Chemicals Shanghai Co. Ltd.
Pulcra Chemicals GmbH
Pulcra Kimya San. Tic. A.Ş.
Pulcra-Lachiter S.r.l.
Pulcra Chemicals LLC

UMWELTMANAGEMENTSYSTEM NACH ISO

Die ISO 50001 ist eine 2011 veröffentlichte Norm der International Organization for Standardization (ISO) für ein systematisches Energiemanagement. Es unterstützt Unternehmen dabei, Einsparpotenziale zu erkennen, den Energieverbrauch zu reduzieren und einen kontinuierlichen energiebezogenen Verbesserungsprozess einzuleiten.

Die ISO 9001:2015 legt die Kriterien für ein Qualitätsmanagementsystem fest. Sie kann von jeder Organisation angewendet werden, ob groß oder klein, unabhängig von ihrem Tätigkeitsbereich. Diese Norm basiert auf einer Reihe von Qualitätsmanagement-Grundsätzen, darunter eine starke Kundenorientierung, die Motivation und Einbeziehung der obersten Führungsebene, der Prozessansatz und die kontinuierliche Verbesserung. Die Anwendung von ISO 9001:2015 trägt dazu bei, dass die Kunden Produkte und Dienstleistungen von gleichbleibend guter Qualität erhalten.

ISO 14001: Diese internationale Norm legt die Anforderungen an ein wirksames Umweltmanagementsystem (UMS) fest. Sie bietet einen Rahmen, den eine Organisation befolgen kann, und legt keine Anforderungen an die Umweltleistung fest. Als Teil der ISO 14000-Normenfamilie zum Umweltmanagement ist die ISO 14001 eine freiwillige Norm, nach der sich Organisationen zertifizieren lassen können. Die Integration mit anderen Managementsystemnormen, vor allem ISO 9001, kann die Verwirklichung von Organisationszielen weiter unterstützen.

Pulcra Especialidades Quimicas Ltda. – Brasilien
Pulcra Especialidades Quimicas Ltda. – Brasilien
Pulcra-Lachiter S.r.l. – Italien
Pulcra Chemicals GmbH – Deutschland
Pulcra Chemicals GmbH – Deutschland
Pulcra Chemicals S.A. de C.V. – Mexiko
Pulcra Chemicals SL – Spanien
Pulcra Chemicals SL – Spanien
Pulcra Chemicals SL – Spanien
Pulcra Kimya San. Tic. A.Ş. – Türkei
Pulcra Kimya San. Tic. A.Ş. – Türkei
Pulcra Chemicals LLC – USA

LEATHER NATURALLY

Leather Naturally fördert die Verwendung von weltweit hergestelltem, nachhaltigem Leder und möchte Designer, Hersteller und Verbraucher über dessen natürlicher Eleganz, Schönheit, Qualität und Vielseitigkeit inspirieren und informieren.

Pulcra Chemicals ist seit 2019 Mitglied.

LEATHER WORKING GROUP

Die Leather Working Group ist eine gemeinnützige Organisation, die für die weltweit führende Umweltzertifizierung für die lederverarbeitende Industrie verantwortlich ist. Sie besteht aus Mitgliedsmarken (Brands), Gerbereien, Chemielieferanten, Lederhersteller von Bekleidung-Schuhen-Möbeln, Einzelhändlern und technischen Experten. Die Gruppe fördert, Verbesserungen in der lederverarbeitenden Industrie, indem sie eine Abstimmung der Umweltprioritäten herbeiführt, bewährte Verfahren sichtbar werden lassen und Richtlinien für kontinuierliche Verbesserungen bereitstellt.

Pulcra Chemicals ist seit April 2017 Mitglied.

OEKO-TEX® besteht aus 17 unabhängigen Instituten in Europa und Japan. Gemeinsam werden kontinuierlich Prüfmethoden und Grenzwerte für die Textil- und Lederindustrie entwickelt.

Der STANDARD 100 by OEKO-TEX® ist ein weltweit einheitliches, unabhängiges Prüf- und Zertifizierungssystem für textile Roh-, Halbfertig- und Fertigprodukte aller Verarbeitungsstufen sowie für die verwendeten Hilfsstoffe. Im Mittelpunkt des STANDARD 100 by OEKO-TEX® steht die Entwicklung von Prüfkriterien, Grenzwerten und Prüfmethoden auf wissenschaftlicher Basis. Die Prüfung wird auf Grundlage des umfangreichen OEKO-TEX® Kriterienkataloges durchgeführt und hierbei zahlreiche reglementierte wie nicht-reglementierte Substanzen berücksichtigt. Die Prüfkriterien und Grenzwerte gehen in vielen Fällen weit über die geltenden nationalen und internationalen Normen hinaus.

Das Produktportfolio von Pulcra Chemicals umfasst eine Vielzahl von Produkten, die die OEKO-TEX® Anforderungen erfüllen.

REACH ist das Europäische Chemikaliengesetz und steht für Registration, Evaluation and Authorisation of Chemicals.

REACH trat am 1. Juni 2007 in Kraft und ersetzt die bisherige Chemikaliengesetzgebung in der Europäischen Union. Die Hauptziele von REACH sind die Sicherstellung des hohen Schutzniveaus von menschlicher Gesundheit und Umwelt. Außerdem will der Gesetzgeber alternative Testmethoden zur Vermeidung von Tierversuchen fördern sowie die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärken. Unter REACH trägt der Hersteller bzw. Importeur mehr als bisher die Verantwortung dafür, die verwendungsspezifischen Risiken durch Chemikalien zu bewerten und den Verwendern entsprechende Sicherheitsinformationen zu übermitteln.

Basierend auf den verfügbaren Informationen unserer Lieferanten und unseren aktuellen Kenntnissen über die Produktzusammensetzung können wir bestätigen, dass alle registrierpflichtigen Substanzen durch uns oder durch unsere Vorlieferanten registriert wurden oder von der Registrierung ausgenommen sind. Weitere Informationen entnehmen sie bitte den Sicherheitsdatenblättern (SDBs) unserer Produkte.

https://cefic.org/policy-matters/chemical-safety/reach/

Der Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO) ist eine globale Multi-Stakeholder-Initiative für nachhaltige Palmölprodukte. Seit 12 Dezember 2017 ist die Fashion Chemicals GmbH & Co. KG (Holding der Pulcra Chemicals Gruppe) Mitglied bei der RSPO Initiative. Ziel ist es neue Produkte auf Basis von zertifiziertem Palmöl und Palmkernöl zu entwickeln, formulieren und zu vermarkten.

Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://rspo.org/members/6858

Beschwerdeverfahren bei Palmöl:

Wie es funktioniert 

Bei Pulcra Chemicals GmbH wurde ein Beschwerdemanagement eingerichtet, damit Beschwerden von Einzelpersonen, Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen bezüglich der Umsetzung der Palmölpolitik von Pulcra gemeldet werden können. Wir sind uns bewusst, dass die Bereitstellung dieses Feedback-Mechanismus für Stakeholder wichtig ist, da er dazu beiträgt, die Einhaltung der Palmölpolitik in unseren Betrieben und unserer Lieferkette zu überwachen. Das Beschwerdeverfahren fördert außerdem Transparenz und Verantwortlichkeit. Wir nehmen uns selbst und unsere Zulieferer in die Pflicht, auf Beschwerden zu reagieren, zeitlich begrenzte Aktionspläne aufzustellen, um Fortschritte zu gewährleisten, und die Beschwerde in der vom Beschwerdeführer vereinbarten Weise rechtzeitig abzuschließen.

Beschwerden können über einen der folgenden Kanäle eingereicht werden:

Per E-Mail an:
Grievance_procedure@pulcrachem.com

Schriftlich an:
Pulcra Chemicals GmbH
Isardamm 79-83
82538 Geretsried
Zu Händen: Abteilung Produktsicherheit (RSPO-Koordinator)

Im Rahmen unseres Beschwerdeverfahrens werden wir alle eingehenden Fälle untersuchen. Auf der Grundlage der bisher eingegangenen Beweise werden wir den Fall durch Gespräche mit den betroffenen Parteien bewerten und entscheiden, ob es sich bei dem gemeldeten Problem um einen Beschwerdefall handelt oder ob es als nicht förderungswürdiger Beschwerdefall eingestuft wird und nicht weiter untersucht wird.

Oktober 2020, Sieben der weltweit führenden Chemieunternehmen haben sich zusammengeschlossen, um eine Allianz für nachhaltige Chemie für die Textilindustrie (SCTI) zu gründen. Mit ihrem Engagement für Zusammenarbeit, Innovation und Wandel will die neue Allianz die Textil- und Lederindustrie in eine nachhaltigere Zukunft führen.

Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung 2020, Pressemitteilung 2022

ZDHC

In der 2. Auflage des gemeinsamen Fahrplans zur Vermeidung Gefährlicher Chemikalien (ZDHC), verpflichten sich die an der ZDHC beteiligten Unternehmen zur Festlegung und Entwicklung einer Liste zur Herstellung von Stoffen mit eingeschränkter Verwendung (Manufacturing Restricted Substances List, MRSL) für die Bekleidungs- und Schuhindustrie. Die ZDHC-MRSL befasst sich mit gefährlichen Stoffen, die bei der Herstellung und den damit verbundenen Prozessen verwendet und in die Umwelt abgegeben werden können. Sie beschränkt sich nicht nur auf solche Stoffe, die in den Endprodukten enthalten sein könnten.

Bei der ZDHC MRSL handelt es sich um eine Liste chemischer Stoffe, die einem Verwendungsverbot unterliegen, d.h. der in der MRSL aufgeführte chemische Stoff oder die Gruppe von Stoffen darf nicht verwendet werden, um eine gewünschte Funktion oder Wirkung bei der Herstellung der Rohstoffe oder des Produkts zu erzielen (d. h. keine absichtliche Verwendung). Aufgrund von bestehenden Verunreinigungen bei der Herstellung von chemischen Formulierungen sind eine Mindestmenge oder Spuren des Soffs mit eingeschränkter Verwendung gestattet, wenn diese sich innerhalb bestimmter Konzentrationsgrenzwerte bewegen. Chemische Formulierungen, bei denen die enthaltenen Stoffe mit eingeschränkter Verwendung diese Grenzwerte überschreiten, sind nicht konform mit der MRSL.

Eingeschränkte Stoffe und Stoffgruppen gemäß der MRSL des ZDHC (Einzelheiten zu Chemikalien und einzelnen Grenzwerten siehe MRSL) sind:

  • Alkylphenol (AP) und Alkylphenolethoxylate ( APEOs)
  • Chlorbenzole & Chlortoluole
  • Chlorphenole
  • Farbstoffe – Azo (Bildung von eingeschränkten Aminen)
  • Farbstoffe – Marineblauer Farbstoff
  • Farbstoffe – krebserregend oder gleichwertig bedenklich
  • Farbstoffe – Disperse (sensibilisierend)
  • Flammenhemmende Mittel
  • Glykole
  • Halogenierte Lösungsmittel
  • Zinnorganische Verbindungen
  • Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAHs)
  • Perfluorierte und polyfluorierte Chemikalien (PFCs)
  • Phthalate – einschließlich aller anderen Ester der Ortho-Phthalsäure
  • Schwermetalle insgesamt
  • Flüchtige organische Verbindungen (VOC)

Bitte beachten Sie, dass nach den uns vorliegenden Informationen unserer Rohstofflieferanten die aktuell von uns angebotenen Produkte (siehe Produktliste) keine dieser Stoffe oder Stoffgruppen als wissentlich hinzugefügte Rohstoffe oder Verunreinigungen über den in der MRSL festgelegten Grenzwerten enthalten. Nach den uns vorliegenden Informationen wird keiner dieser Stoffe wissentlich während der Produktion erzeugt.

Diese Liste deckt derzeit nicht das gesamte Produktportfolio der Pulcra Chemicals Gruppe weltweit ab. Falls Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren.

Pulcra Chemicals GmbH
Produktsicherheit
Tel.: +49 8171 628 200
E-Mail: psr-de@pulcrachem.com